Webinare
Geballtes Digital Know-how online vermitteltWe qualify to transform
Die Digitalisierung der Industrie schreitet zunehmend voran und lässt virtuelle und reale Welt verschmelzen. Entdecken Sie die richtigen Einstiegsmöglichkeiten für sich, überdenken Sie Ihre Ziele und legen Sie den Grundstein für Ihren erfolgreichen digitalen Wandel.
Smart Factory
OPERATIONS PRODUKTIVITÄT DURCH SMARTE TECHNOLOGIEN STEIGERN“Let's do it: In den Smart Factory Webinaren zeigen wir Ihnen, wie Sie die digitale Transformation Ihrer Produktion konkret umsetzen.
”
MES-Projekte beginnen vor der Ausschreibung: Die richtigen Grundlagen schaffen
Vorbereitung von MES-Auswahl und -Implementierung.12.11.2025 Deutsch |
online |
15:00 - 16:00 Uhr |
kostenlos |
Dr. Peter StephanPrincipal & Co-Founder |
Jetzt anmelden |
Gemeinsam mit unserem Partner Andea starten wir eine neue Webinarreihe rund um erfolgreiche MES-Einführungen. In dieser interaktiven Panel-Diskussion beleuchten wir die entscheidenden Schritte vor einer Ausschreibung – also bevor Lastenhefte, RFI oder RFP erstellt werden.
Im ersten Teil der Serie diskutieren Daniel Genkinger, VP / Head of Gloabal Digital Transformation bei E.G.O., Pawel Mierzwa, VP Sales Operations bei Andea und Principal Dr. Peter Stephan, warum ein MES-Projekt schon lange vor der Ausschreibung beginnt und was Unternehmen in der Vorbereitung Ihres MES-Projekts beachten sollten.
Erfolgreiche MES-Projekte beginnen nicht mit der Anbieterauswahl, sondern mit klarer Zieldefinition, strategischer Verankerung und abgestimmten Stakeholdern. Wir diskutieren, wie Unternehmen typische Fallstricke vermeiden, ein belastbares Business Case aufbauen und frühzeitig prüfen können, ob die Organisation überhaupt bereit für MES ist.
Das Format unterscheidet sich bewusst von klassischen Frontalvorträgen: Vertreter führender Industrieunternehmen teilen ihre Praxiserfahrungen, tauschen sich direkt mit den Experten von NEONEX und Andea aus und geben Einblicke in Herausforderungen und Best Practices. Live-Umfragen, offene Q&A-Runden und eine begleitende MES-Readiness-Checkliste machen das Webinar besonders interaktiv und praxisnah.
Über Andea
Andea ist ein international tätiger MES-Spezialist mit Hauptsitz in Polen und Standorten in den USA und Mexiko. Das Unternehmen unterstützt globale Industrieunternehmen bei der Implementierung und im Betrieb von Manufacturing Execution Systems und bringt dabei tiefes Prozessverständnis sowie langjährige Projekterfahrung ein.
Transparenz statt Stillstand: IT-Projekte wirksam steuern und erfolgreich abschließen
Wie Sie Softwaresystem-Einführungen erfolgreich managen25.11.2025 Deutsch |
online |
17:00 - 18:00 Uhr |
kostenlos |
Thomas RohrbachManaging Director & Co-Founder |
Jetzt kostenlos anmelden |
In vielen Unternehmen werden IT-Projekte leider zu Dauerläufern. Diese Projekte dauern Monate oder Jahre, ohne dass der Fortschritt klar wird. Führungskräfte und sogar Projektmitarbeiter verlieren Transparenz über Status und Vorankommen. Das Ergebnis: ein ungutes Gefühl, fehlende Klarheit und die quälende Frage, ob das Projekt überhaupt noch ein Ende haben wird. Monat für Monat verbrennen dabei viele Unternehmen Geld – ohne sichtbaren Mehrwert oder Fortschritt.
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie wieder Kontrolle und Klarheit über Ihre IT-Projekte gewinnen. Sie erfahren:
- wie Sie Transparenz darüber gewinnen, wo Ihr Projekt steht und woran der Fortschritt hängt,
- wie Sie einen klaren Ansatz finden und Projekte wieder auf Kurs bringen und
- wie Sie das Projekt zuverlässig zum gewünschten Erfolg führen.
In Kooperation mit unserem Partner Nagarro
Nagarro ist ein global führendes Unternehmen für digitale Produktentwicklung. Dank der “Fluidic Enterprise” Vision und dem “Thinking Breakthroughs” Konzept begleitet Nagarro Kunden auf dem Weg zu menschenzentrierten, digitalen Organisationen, um auf ihren Märkten reaktionsschnell, effizient, kreativ und nachhaltig agieren zu können. Die Unternehmenswerte, in dem Akronym CARING zusammengefasst, sind geprägt durch eine humanistische Denkweise mit einem starken Fokus auf Unternehmergeist und agiles Mindset. Nagarro unterhält international langjährige Kundenbeziehungen vorrangig in den USA sowie in Europa mit Schwerpunkt Deutschland. Heute beschäftigt Nagarro über 17.500 Nagarrians in 39 Ländern und begleitet weltweit Unternehmen in der digitalen Transformation, um entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Digital Value Stream Design - der neue Standard für die Wertstromoptimierung & -planung
Methode und Projekte für die Wertstromoptimierung verstehen19.11.2025 Deutsch |
online |
17:00-18:00 Uhr |
kostenlos |
Dr. Jochen SchlickSenior Partner & Co-Founder |
Jetzt kostenlos anmelden |
19.03.2025 Deutsch |
online |
17:00-18:00 Uhr |
kostenlos |
Dr. Jochen SchlickSenior Partner & Co-Founder |
Zur Aufzeichnung |
Die Wertstromanalyse & das Wertstromdesign mit Brownpaper und Stoppuhr haben sich als Goldstandard für die Optimierung & Planung von Produktionsprozessen etabliert. Vor dem Hintergrund steigender Komplexität - durch gewachsene Produktportfolios, schwierige Rahmenbedingungen oder deutliche Trends im Produktabsatz stößt diese Methode allerdings an ihre Grenzen: Ein einzelner Wertstrom ist selten repräsentativ für die gesamte Produktion.
An dieser Stelle setzt ein neuer, datengetriebener & softwaregestützter Ansatz: Das Digital Value Stream nutzt Daten aus dem ERP-System, um ein ganzheitliches Datenmodell aller Wertströme eines Unternehmens, auch über Werksgrenzen hinaus, zu entwickeln, auf dessen Basis ein Gesamtoptimum ermittelt werden kann. Dabei werden alle Produkte, alle Shared Ressources und der Forecast für die nächsten 1-5 Jahre betrachtet.
Im Webinar stellt NEONEX Senior Partner Dr. Jochen Schlick den Ansatz vor und diskutiert den Nutzen der Methode für Unternehmen in unterschiedlichen Situationen. Dabei stellt er auch Beispiele aus der NEONEX Projekthistorie und Ergebnisse aus diesen Projekten dar.
MES-Systeme: Erfolgsfaktoren für Auswahl und Einführung
Wie Sie aus rund 150 MES-Anbietern in Europa die richtige Auswahl treffen und das System erfolgreich einführen8.04.2025 Deutsch |
Online |
17:00 - 18-00 Uhr |
kostenlos |
Dr. Peter StephanPrincipal & Co-Founder |
Zur Aufzeichnung |
Manufacturing Execution Systeme (MES) sind seit Jahren ein zentraler Bestandteil der IT-Architektur produzierender Unternehmen, die Management- und Shopfloor-Ebene nahtlos verbinden wollen, um Transparenz und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit in der Operations zu schaffen. Trotz neuer Technologien wie IIoT- & Low-Code-Plattformen sowie serviceorientierter Architekturen bleibt die Relevanz von MES für die Industrie hoch – vor allem, weil Anbieter diese Entwicklungen in ihre Systeme integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit rund 150 MES-Anbietern in Europa fällt es vielen Unternehmen schwer, den Überblick zu behalten. Entscheider stehen vor essenziellen Fragen: Welche Systeme bieten die benötigten Funktionen? Welche Lösung passt zur eigenen Produktion? Wie läuft ein effizienter Auswahlprozess ab? Welche Vorbereitungen sind notwendig?
Eine MES-Einführung erfordert darüber hinaus tiefgreifende Veränderungen in der Organisation. Manuelle Workarounds und bewährte Prozesse werden durch digitalisierte Abläufe ersetzt, was das tägliche Arbeiten nachhaltig beeinflusst. Zudem handelt es sich um eine langfristige Investition, die strategisch durchdacht sein muss.
Mit der richtigen Vorgehensweise, erprobten Methoden und den passenden Partnern lassen sich Fehler, Kosten und Probleme bei Auswahl und Einführung von MES aber drastisch minimieren. Im Webinar stellen NEONEX Partner Dr. Carsten Weber und Principal Dr. Peter Stephan die Erfolgsfaktoren für Auswahl und Einführung von MES-Systemen anhand eines Best Practice-Vorgehens auf Basis von mehr als 20 Projekten vor.