Manufacturing Execution Systems - Systembestandteile, Anforderungsdefinition und Anbieterauswahl
2. April 2025- Manufacturing Execution Systems
- Industrie Informatik

Manufacturing Execution Systeme (MES) sind seit Jahren ein essenzieller Bestandteil moderner IT-Architekturen in der Produktion. Sie verbinden Management- und Shopfloor-Ebene und gewinnen – trotz neuer Technologien wie IIoT, serviceorientierten Architekturen oder Low-Code-Plattformen – weiter an Bedeutung. MES-Anbieter integrieren diese Trends unterschiedlich, um ihre Marktposition zu sichern – was die Auswahl für produzierende Unternehmen zunehmend komplex macht.
Über 150 MES-Anbieter allein in Europa machen es schwer, den Überblick zu behalten. Welche Systeme decken welche Funktionen ab? Welche Lösung passt wirklich zu den Anforderungen der eigenen Produktion? Wie geht man bei Auswahl, Teamaufstellung und Vorbereitung sinnvoll vor?
Gleichzeitig bedeutet eine MES-Einführung tiefgreifende Veränderungen: manuelle Workarounds und gewachsene Prozesse werden durch klar definierte, digitale Abläufe ersetzt. Das betrifft nicht nur die IT, sondern insbesondere die tägliche Arbeit in der Produktion – denn ein MES ist eine langfristige, strategische Investition.
Unser Whitepaper bietet Orientierung:
Gemeinsam mit dem MES-Anbieter Industrie Informatik haben wir bei NEONEX unsere Erfahrungen in einem praxisnahen Leitfaden gebündelt. Es bietet produzierenden Unternehmen einen strukturierten Ansatz zur Auswahl und Implementierung eines MES – von der Definition konkreter Anforderungen über Gap-Analysen und Maßnahmenplanung bis zur finalen Systementscheidung entlang funktionaler, organisatorischer und kaufmännischer Kriterien.
Jetzt kostenlos herunterladen – für eine fundierte MES-Entscheidung: