WORUM ES GEHT
Auf einer eineinhalbtägigen Rundreise können Sie mit anderen Führungskräften und uns verschiedene Vorreiter der digitalen Transformation besuchen und lernen, wie die Smart Factory als Werkzeug für Operational Excellence die Fabrik und den Geschäftsbetrieb verändert. Auf Basis eines abgestimmten Impulsvortrags und unserer Besuche erleben Sie, wie andere Unternehmen die digitale Transformation der Operatons beschreiten und wie sich deren Effektivität & Effizienz durch die die Erweiterung des Lean-Gedankens durch digitale
Technologien gesteigert hat. Der direkte Vergleich und die Diskussion mit anderen Teilnehmen gibt Ihnen eine Orientierung, wie der Start der Digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen gelingt und wie der Weg zur Smart Factory beschritten werden kann.

TEILNEHMER
Geschäftsführung, Führungskräfte auf mittlerer und oberer Ebene aus Produktion und produktionsnahen IT- und Vertriebsabteilungen.

Was Teilnehmer zu der Tour sagen

Viele neue Ansätze, technische Lösungen und Organisationsprinzipien
Digitalisierung ermöglicht radikales Umgestalten von Prozessen. Der Prozess muss aber führen!
Andere Firmen sind in manchen Punkten weiter als wir. Bei erfolgreichen Unternehmen steht die klare Vision immer an erster Stelle.

SEW Eurodrive

SEW Eurodrive bewegt die Welt! Als internationaler Marktführer im Bereich Antriebstechnik und Antriebsautomatisierung sind die Motoren, Getriebe, Elektromotoren sowie zugehörige Serviceangebote von SEW in der Flughafenlogistik bis hin zur industriellen Prozessindustrie zu finden.

Umsatz
3.1 MRD €
Mitarbeiter
19.000
Website
sew.eurodrive.de

Robert Bosch GmbH

Seit mehr als 130 Jahren verbinden sich mit dem Namen „Bosch“ zukunftsweisende Technik und bahnbrechende Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben. Bosch ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in den unterschiedlichsten Bereichen tätig ist.

Umsatz
78,7 MRD €
Mitarbeiter
400.000
Website
bosch.de

ifm Electronics

Ifm Electronics trägt zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen bei. Dafür entwickelt ifm innovative Industrie 4.0-Lösungen und entsprechende Software und Cloud-Produkte, um bestehende Unternehmensprozesse digital nutzbar zu machen.

Umsatz
1.2 MRD €
Mitarbeiter
8.100
Website
ifm.de

Programm

13.03.2023 – Tag 1
Bis 08:30 Uhr
Individuelle Anreise nach Graben-Neudorf

09:00 Uhr – Besuch 1
SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

Bei SEW Eurodrive erleben Sie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lean Excellence zu Digital Excellence: Mit klarer Vision und dem Menschen im Mittelpunkt.
Anschließend Transfer zum Hotel, gemeinsames Abendessen

13:30 Uhr – Besuch 2
Robert Bosch GmbH

Im Industrie 4.0-Leitwerk in Feuerbach setzt Bosch auf eine vernetzte Logistik mit smarten Supermärkten, automatisierten Materialbuchungen, digitalisierten Milkruns und vollautonomen ActiveShuttles. Außerdem setzt Bosch auf einen automatischen Produktionsassistenten, der Hand in Hand mit den menschlichen Mitarbeitern arbeitet.

Abschluss Tag 1
Transfer zum Hotel, gemeinsames Abendessen
14.03.2023 – Tag 2
Bis 08:30 Uhr
Transfer vom Hotel nach Pfronten

15:00 Uhr – Besuch 4
ifm electronic GmbH

Bei ifm electronic sehen Sie eine umfassende Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Angefangen von digitalem Shopfloor- Management über Werkerassistenzsysteme bis hin zu einer autonomen Produktionsversorgung.

15:00 Uhr - Workshop
NEONEX

In einem gemeinsamen Workshop reflektieren wir die erfassten Eindrücke und diskutieren die Wirkmechanismen der smarten Use cases von SEW, Bosch und ifm. Außerdem bietet der Workshop Platz für die erste Einschätzung der Potentiale für die Unternehmen der Teilnehmer. Anschließend Rücktransfer nach Graben-Neudorf und gemeinsamer Abschluss

Abschluss Tag 2
Rücktransfer nach Böblingen und gemeinsamer Abschluss

Investition

1.890 Euro zzgl. MwSt. inkl. Bustransfer, Mittagessen, Pausenverpflegung und einer Übernachtung

Sprache
Englisch

Ihr Ansprechpartner
Es begleitet Sie
Andreas Schädle
Principal